Aktuelle Informationen
Hier finden Sie aktuelle Informationen des Bürgervereins

Haushalt 2021 beschlossen
Der Rat der Gemeinde Jork hat am Dienstag, 08.12.2020, den Haushalt 2021 einstimmig beschlossen. Unser Vorsitzender des Finanz- und Personalausschusses Alfred Behnke sagt, dieser Haushalt sei von Vernunft geprägt. Lesen Sie hier seine Rede in der Ratssitzung vom 08.12.2020
mehr lesen
Kreislaufwirtschaft statt Kreislaufbaggern
...
mehr lesen
Antrag Radwegekonzept für die Gemeinde Jork
Antrag Bürgerverein Jork zur Erstellung eines Konzeptes zur Instandsetzung und zum Ausbau der Radwege für die Gemeinde Jork Anmeldung für die nächstmögliche Beratung im Bau-, Planungs-, Umwelt- und Klimaschutzausschuss, VA und Rat Beschlusstext: Der Rat der Gemeinde...
mehr lesen
Ratsbeschluss: Ergebnis zur Esteverschlickung
In der heutigen Ratssitzung wurde der Antrag zur Esteverschlickung vom BVJ abgestimmt und einstimmig befürwortet. Damit wurde eine klare Meinung und Aufforderung an Verwaltung, Land und Bund kommuniziert.
mehr lesenBürgerverein Jork
Unsere Handlungen
Politik wird häufig beeinflusst durch viele kurzfristig anstehende Entscheidungen und Handlungen im so genannten „Alltagsgeschäft“. Um jedoch langfristig die Gemeinde zu prägen, bedarf es der Bestimmung von Zielen und Visionen. Die Entfaltung einer Gemeinde wird in wesentlichem durch zwei unterschiedliche Prinzipien geformt:
– eine Gemeindeentwicklung, die von Zielen und Visionen geleitet ist,
– oder es werden immer wieder verschiedene Problemlösungsvarianten „ausprobiert“ und die bewährten Lösungsansätze werden im politischen System verankert.
Es ist die Zeit, Visionen und Ideale unserer Gemeinde offen mit allen Beteiligten zu diskutieren. Unsere Handlungen basieren auf ein Höchstmaß an Bürgernähe und Zufriedenheit für die in Jork lebenden Bürger.
Unsere Kernziele
Lebensqualität in Jork erhalten und ausbauen durch
– Flächenbevorratung für Wohnungsbau,
– Ortsplanung (Freizeit- und Naherholungsmöglichkeiten),
– Verkehrsplanung und Verkehrssicherheit,
– Förderung der Integration innerhalb der Gemeinde (kulturelle Angebote, spezielle Angebote für Familien, Alter, Jugend),
– Integration von ausländischen Familien,
– Förderung von Nahversorgungsmöglichkeiten.
Bei allen künftigen Planungen wünschen wir uns mehr Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger zum Beispiel über Bürgerentscheid zu wichtigen Themen.