Jork, 4. Januar 2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Jork,
der vor 40 Jahren gegründete BÜRGERVEREIN JORK (BVJ) ist zurzeit mit 8 Mitgliedern im Jorker Gemeinderat vertreten.
Die CDU stellt ebenfalls 8 Mandate, SPD und Gruppe FDP/PIRATEN sind mit jeweils 5, BÜNDNIS ’90/DIE GRÜNEN mit 4 Ratsmitgliedern und unser Bürgermeister ist mit einer Stimme vertreten.
Der BÜRGERVEREIN JORK ist frei von überparteilichen Zwängen, also frei von parteilichen Richtlinien und Vorgaben, die in Hannover oder in Berlin bestimmt werden. Wir bekennen uns zur freiheitlich demokratischen Grundordnung und stehen für eine solide, offene und verständliche Kommunalpolitik für Sie, die Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Jork.
Die zurzeit 50 Mitglieder des BVJ sind freie und unabhängige Jorker Bürger und stellen die gesamte soziale Schichtung der Gemeinde Jork dar.
Wofür steht der BVJ wertepolitisch?
Die Fraktion des BVJ macht im Rat der Gemeinde unmittelbare Politik aus Jork für Jork. Der BVJ steht für Weltoffenheit, Toleranz und gesellschaftliche Vielfalt.
Der BVJ sagt „nein“ zu Rassismus, zu sozialer Ausgrenzung und Extremismus.
Diese Werte bestimmen das politische Bewusstsein und sind für die Mitglieder des BVJ Richtschnur für das konkrete Handeln hier vor Ort in unserer Gemeinde.
Alle Einwohnerinnen und Einwohner, unabhängig von Nationalität, Geschlecht, Weltanschauung und religiöser Identität, die in Jork leben, sollen hier eine Gemeinschaft finden. Wir wollen, dass auch Sie Ihren Platz in unserem Gemeinwohl finden.
Was sind die sachpolitischen Schwerpunkte des BVJ?
- Erhaltung des Alten Landes als Obstbaulandschaft
- Erhaltung des Alten Landes als Naherholungsgebiet und Ausbau des Tourismus
- Pflege des Kulturerbes, der Denkmalförderung und Bewerbung zum Welterbe
- Nachhaltige, regionale Klimaschutzpolitik
- Moderner Standort für Bildungs- und Betreuungsangebote
- Behutsam zu entwickelndes Wohnen
- Gesteuerte Gewerbeansiedlung für vorzugsweise örtliche Gewerbebetriebe
- Verantwortungsvoller, realitätsnaher Umgang mit Steuergeldern
- Parteipolitische Unabhängigkeit und reine Vertretung für Jork
- Meinungsvielfalt
- Bürgernähe für Meinungen, Ziele und Interessen, Sprachrohr für die Bürgerinnen und Bürger, direkt, ehrlich, offen.
Ihre Ansprechpartnerinnen und -partner des BVJ:
Vorstand:
Timm Hubert, 1. Vorsitzender
Heidi Ganzert, 2. Vorsitzende
Andreas Bockstedte, Kassenwart
Ryan Banerjea, Schriftwart, Jugendvertreter BVJ
Partho Banerjea, Fraktionsvorsitzender
Claudia Heyn, Beisitzerin
Arno Bast, Beisitzer
Mats Mumm, Beisitzer
Paul Roloff, Beisitzer
Gemeinderat:
Partho Banerjea, Fraktionsvorsitzender, Ausschüsse: Verwaltungsausschuss, Finanz- und Personal, Schule
Ryan Banerjea, Vorsitzender Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Kultur, Ausschüsse: Bau-, Planungs-,
Umwelt- und Klimaschutzangelegenheiten, Feuerschutz und öffentliche Ordnung
Alfred Behnke, stellv. Bürgermeister, Finanzausschussvorsitzender, Ausschüsse: Verwaltungsausschuss, Finanz- und Personal,
Andreas Bockstedte, Ausschüsse: Bau-, Planungs-, Umwelt- und Klimaschutzangelegenheiten, Finanz- und Personal, AG Ortsgestaltungssatzung
Heike Dethloff, Ausschüsse: Jugend, Soziales und Sport, Wirtschaft, Tourismus und Kultur, Schule, Lenkungsgruppe Neubau Grundschule, AG ÖPNV und Mobilität
Klaus Hubert, Ratsvorsitzender, Ausschüsse: Bau-, Planungs-, Umwelt- und Klimaschutzangelegenheiten, Wirtschaft, Tourismus und Kultur, Schule, AG Gemeindeentwicklungsplanung, AG ÖPNV und Mobilität
Sven Hubert, Ausschüsse: Feuerschutz und öffentliche Ordnung, Jugend, Soziales und Sport,
Timm Hubert, Ausschüsse Feuerschutz und öffentliche Ordnung, Jugend, Soziales und Sport
Freie Wählergemeinschaft Kreisverband Stade (FWG Landkreis Stade)
Die Freie Wählergemeinschaft stellt sich mit seinen ca. 400 ehrenamtlichen Mitgliedern den kommunalen Herausforderungen. In 13 Gemeinden ist die FWG für die Region da.
Wir sind keine Parteiorganisationen, sondern Vereine oder Interessengemeinschaften, in denen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammengefunden haben. Ziel ist es eine, allein an den Interessen der Kommune ausgerichtete, unabhängige und effiziente Politik für die Menschen vor Ort zu betreiben. Selbstverständlich stehen wir zur freiheitlichen und demokratischen Grundordnung unseres Landes. Kurz gesagt Kommunalpolitik von Bürgern für Bürger!
Unser Mitglied im Kreistag:
Gerd Lefers, Kreistagsabgeordneter FWG Landkreis Stade
Ausschüsse: Abfall und Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz, Umwelt und Regionalplanung
Haben Sie/hast Du Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit? Entweder im Vorstand, im Gemeinderat oder im Kreistag?
Im nächsten Jahr (Herbst 2026) ist die nächste Kommunalwahl für Kreis und Gemeinde. Wir suchen noch weitere Kandidatinnen oder Kandidaten, die Lust auf Kommunalpolitik haben.
Bei Interesse bitte melden bei:
Timm Hubert, E-Mail: timm.hubert@gmx.de